Vorrunde der 19. Merseburger Stadtmeisterschaft
Mit 144 Toren und 2.000 Euro, die durch das Turnier im Jahr 2024 für den guten Zweck gesammelt werden konnten, ist die 18. Stadtmeisterschaft im Freizeitfußball bei Merseburger Fußball-Fans noch in bester Erinnerung. Und auch 2025 soll das beliebte Hallenturnier der Freizeitfußball-Mannschaften aus der Region für gute Laune, viele Tore und Geld für soziale Projekte sorgen, wie von den Organisatoren des Freizeitsport Merseburg e.V. zu erfahren war.
Für die Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ Merseburg eG war das ein guter Grund, um dieses Breitensport-Event aufs Neue zu unterstützen.
Am 18. Januar wurde in der Rischmühlen-Halle die Vorrunde ausgetragen. Mit dabei waren 18 Teams, die sich in drei Gruppen spannende Begegnungen auf dem Hallenparkett lieferten. Dabei wurden 162 Tore „versenkt“.
„Alle Teams spielten sehr engagiert aber auch sportlich fair. Dies lässt hoffen, dass zur Finalrunde die Entscheidung für den Stadtmeister bis zum Ende für viel Spannung sorgen wird“, zog Jürgen Heinrich vom ausrichtenden Freizeitsport e.V. nach dem Turnier Bilanz und freut sich schon auf das kommende Finale, für das sich zwölf Teams qualifiziert haben.
In die nächste Runde kommen: die Titelverteidiger Curanum Kickers Merseburg sowie Cosmos Halle, Freizeitteam Beuna, Team Borussia, SV Blauer Ball Merseburg, Kräuter Immobilien Allstars, Fanclub Goldene Raben, S-Meg, Eagles Pforten Gera, Pöhli‘s Bierbar, 1. FC Montenegro und MEG Lokführer.
Sie spielen am 8. Februar ab 10 Uhr am gleichen Ort um den Pokal des Oberbürgermeisters sowie für den guten Zweck. Sportbegeistertes Publikum ist herzlich willkommen! Anfeuern und Mitfiebern erwünscht! Der Eintritt ist frei.
„Traditionell wird zur Finalrunde wieder eine reich bestückte Tombola und ein Kuchenbasar veranstaltet. Die Erlöse fließen ein in eine Spendenaktion für ein Spielgerät im Merseburger Südpark“, so Sportfreund Heinrich.
Außerdem nutzte Sachsen-Anhalts Innen- und Sportministerin Tamara Zieschang die Gelegenheit, um im Rahmen der Sportveranstaltung Fördermittelbescheide zu überreichen, die für die Sportstätten- und Brandschutzförderung eingesetzt werden sollen. Einen (von insgesamt drei) Bescheiden über 518.000 Euro nahm Landrat Hartmut Handschak entgegen. Diese Landeszuweisungen sind für die Sanierung des Trinkwassernetzes in der Rischmühlen-Halle bestimmt. Das freut nicht zuletzt auch Landtagsmitglied (CDU) und WG „Aufbau“-Aufsichtsratsvorsitzenden Sven Czekalla (Gruppenfoto unten; 5. v. r.) sowie Michael Hayn, hier in Funktion des Merseburger Stadtratsvorsitzenden (ganz links im Bild).
Inzwischen hat Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr am 23. Januar unter Mitwirkung der Vereinsmitglieder Manuela Heinrich, Kevin Walloch und Thomas Heinrich vom Freizeitsport Merseburg e.V. die Finalrunde der 19. Stadtmeisterschaft ausgelost. Neben dem Titelverteidiger „Curanum Kickers“ sind der Gruppe A die MEG Lokführer, FC Goldenen Raben, S-MEG, Cosmos Halle und Eagles Pforten Gera zugelost worden.
In der Gruppe B spielen Pöhlis Bierbar, Kräuter Immobilien Allstars, Blauer Ball Merseburg, Team Borussia, Freizeitteam Beuna und 1. FC Montenegro.
Fotos: Lothar Teschner; Dr. Wolfgang Kubak