Auftakt mit Vertretern des Wahlbezirks West
Traditionell wird vor den alljährlich meist im Mai stattfindenden Vertreterversammlungen der konstruktive Austausch im Rahmen von Informationsveranstaltungen mit den gewählten Vertretern und Vertreterinnen der jeweiligen Wahlbezirke der Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ Merseburg eG gesucht. Diese sogenannten „Kleinen Vertreterversammlungen“ hatten am 4. März ihren diesjährigen Auftakt; zwei weitere folgen noch.
Unter dem „Zollingerdach“ des neuen Verwaltungsbaus in der Wagnerstraße 2 kamen die Vertreter aus „West“ zusammen (mit 46 Prozent des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes von „Aufbau“ ist dies der größte Wohnbezirk der Genossenschaft). Mitgebracht hatten die Anwesenden unterschiedliche Themen und Meinungen, die entweder von Mietern aus dem Wahlbezirk an sie herangetragen wurden, oder die von den Vertretern selbst angefragt wurden. Unter anderem ging es um die Laubentsorgung, um Fragen der Straßenreinigung (diese liegt allerdings in städtischer Hand) oder auch um die Stellplatzsituation.
Zur Letztgenannten konnte Vorstand Barbara Schneider bereits in ihrer informativen Einführungsrede Aussagen treffen, denn neben den Erläuterungen zu den realisierten und geplanten Reparaturen und Bauvorhaben, ging es darin auch um das Vorhaben, auf dem genossenschaftseigenen Grundstück am Lippeweg 10 neue Parkflächen und Wall-Boxes für E-Autos zu schaffen.
Positiv aufgenommen wurden außerdem die Vorhaben zur Sanierung von Treppenhäusern, Fassadenreinigungen oder auch die Aussicht auf Verlegung von Fernwärmeleitungen zu einigen weiteren Mietobjekten in West.
Die finanziell größte geplante Baumaßnahme im Jahr 2025 wird voraussichtlich die mit rund 370.000 Euro veranschlagte Balkonsanierung am Haus Lippeweg 24-30.
Eine Herausforderung für Planer, Baufirmen und Mieter gleichermaßen dürfte die Sanierung von Wasserleitungssträngen (im Murgweg) werden, war aus der Technik-Abteilung der WG „Aufbau“ zu erfahren. Hierzu werden die betroffenen Mieter aber zeitnah und umfassend vorinformiert.
Unser Technischer Leiter sagte zudem zu, einige der angesprochenen Themen bei Vorort-Terminen noch einmal persönlich in Augenschein zu nehmen und zu prüfen, ob eine schnelle Klärung im Sinne der Mieter auf „kurzem Wege“ möglich ist.
Um alle eventuellen Anfragen der Vertreter und Vertreterinnen beantworten zu können, standen neben den beiden Vorständinnen und der Geschäftsleitung weitere Mitarbeiter der Genossenschaft, Betriebshandwerker und Hausmeister als Gesprächspartner zur Verfügung, die auch bei den beiden folgenden Veranstaltungen dabei sein werden.
Fotos: WG "Aufbau" Merseburg eG