Vertreterversammlung der Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ Merseburg eG
Vorstand und Aufsichtsrat ziehen positive Bilanz
Mit der Vertreterversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 fand am 20. Mai 2025 die im Jahreskalender wichtigste Veranstaltung der Wohnungsgenossenschaft „Aufbau“ Merseburg eG statt. Auch in diesem Jahr war das Hotel Radisson blue der Tagungsort. Hier begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Sven Czekalla die anwesenden Gäste - gewählte Vertreter, Vorstand und Aufsichtsrat. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte er den Vorsitz des Aufsichtsrates von Michael Hayn übernommen, der wiederum in die Geschäftsleitung der WG „Aufbau“ gewechselt war.
Auf der Tagesordnung standen die satzungsgemäßen Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie die notwendigen Beschlüsse. Alle Beschlüsse für den Jahresabschluss 2024 wurden von den anwesenden Vertretern einstimmig gefasst. Dem Aufsichtsrat sowie dem Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2024 die Entlastung erteilt.
Sven Czekalla, der 2020 in den Aufsichtsrat gewählt worden war, stellte sich am 20. Mai nach fünf Jahren Amtszeit wieder zur Wahl. Einstimmig sprachen ihm die Vertreter der Genossenschaft ihr Vertrauen aus; ebenso wie die Wahl des am 20. Mai frisch gewählten Aufsichtsratsmitglieds Tino Haring einstimmig ausfiel. Der „Neue“ im Amt ist 44 Jahre alt, gebürtiger Merseburger und lebt mit seiner Familie in der Kreisstadt.
Sven Czekalla gab mit auf den Weg, zukünftig stärker auch die globalen Themen bei der Instandhaltung der Mietobjekte zu berücksichtigen, wie beispielsweise mehr CO2-reduziert zu sanieren, mehr Barrierefreiheit zu schaffen oder auch die Nutzung von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren. Und er betonte: Entgegen dem bundesweiten Trend sehe er für Sachsen-Anhalt und explizit für Merseburg keinen Engpass am Wohnungsmarkt. Im Gegenteil – den Leerstand „abzuarbeiten“ sei manchmal wesentlich schwieriger aufgrund von Handwerker- und Fachkräftemangel.
Umso erfreulicher ist es für die WG „Aufbau“, dass 61 Wohnungen aus ihrem Bestand im vergangenen Geschäftsjahr komplett saniert werden konnten. 156 Mietverträge wurden neu abgeschlossen und die Leerstandquote weiter gesenkt. Aktuell befinden sich 21 Wohnungen in der Sanierung.
Ferner gab die Vorstandsvorsitzende Barbara Schneider Auskunft und Informationen zu geplanten Vorhaben des laufenden Jahres. Das größte von ihnen ist die mit rund 400.000 Euro veranschlagte Baumaßnahme im Lippeweg 24 bis 30 in Merseburg West. Hier wird die Balkonsanierung eines kompletten Wohnblocks gleichzeitig genutzt, um 28 von 36 Wohnungen mit Balkonkraftwerken auszustatten. Den so erzeugten Strom aus Sonnenenergie können die Mieter selbst nutzen.
„Auch die Energiewende macht sich nicht von selbst. Daher möchten wir mit diesem Sanierungsprojekt einen zukunftsfähigen Impuls an einem Bestandsobjekt setzen. Solide Sanierung bzw. Instandhaltung des bestehenden Wohnungsbestandes ist mindestens so wichtig, wie der viel beredete Wohnungsneubau und sollte wesentlich mehr beachtet und gefördert werden“, so Schneider.
Zusammenfassend betonte sie: „Unsere Genossenschaft steht auf festen Füßen. Das haben wir in den vergangenen 20 Jahren erreicht. Weiteren Grund zur Freude gibt es 2026. Dann begeht unsere Genossenschaft ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum!“
Sven Czekalla schloss die Versammlung und lud alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotels ein. Aufsichtsrat und Vorstand bedankten sich bei allen Vertretern für ihre Beteiligung und riefen dazu auf, auch die bevorstehende Vertreter-Neuwahl in 2025 zu unterstützen.
Fotos: WG „Aufbau“ Merseburg eG